Aktive Kids
Mit Aktive Kids umschreiben wir den Bereich des Turnens speziell für junge Menschen.
Je nach Alter werden verschiedene Methoden angeboten, die spielerisch die Motorik und Selbsterfahrung fördern, soziale Kontakte ermöglichen und der Prävention von Bewegungsarmut dienen sollen.
Durch Umsetzung bestimmter Handlungsprinzipien soll ein langfristiger Wechsel vom Mitmachen und Mitspielen zum selbst bestimmten Handeln erreicht werden.
Die sozialen Ziele sind unter anderem Wahrnehmung der Gefühle und Bedürfnisse anderer, Erkennung und Beachtung von Regeln, Fähigkeit zur Gruppenintegration, Umgang mit Misserfolg, Aufbau von Rücksichtnahme und Toleranz.
Die Gruppen sind nach Alter des Kindes eingeteilt. Dadurch erfordert die altersgemäße Entwicklung eine Anpassung der Ziele und Methoden an die Neigungen und Bedürfnisse der Kinder. Es gilt, den natürlichen Bewegungsdrang zu unterstützen und auf die bereits bestehenden Fähigkeiten aufzubauen.
Alle Kurse finden in der Sporthalle der Grundschule Wenden statt.
Kursleiterinnen
Michaela Deltcheva
Monika Hampe-Michels
Wichtige Kursinfos & Ausfälle per WhatsApp
Alle aktuellen Informationen zu Kursausfällen, Änderungen oder kurzfristigen Hinweisen teilen wir über unseren offiziellen WhatsApp-Kanal. Wir empfehlen, diesen Kanal zu abonnieren, um stets auf dem Laufenden zu bleiben. ➡️ Jetzt abonnieren!
Melanie Schaper, Leon Schaller, Monika Hampe-Michels
Abteilungsleitung
gymnastik@fcwenden.de

Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre)
Das Eltern-Kind-Turnen, verstanden als Familienangebot, richtet sich an Kinder zwischen 1 und 3 Jahren und ihre Bezugspersonen. In diesem Kurs werden Gerätelandschaften aufgebaut, die zum Krabbeln, Laufen, Rutschen oder Hüpfen motivieren. Es wird spielerisch auf den motorischen Entwicklungsstand und die Bedürfnisse der Kinder eingegangen. In diesem Kurs begleiten die Eltern/Bezugspersonen ihre Kinder helfend durch die Turnlandschaft.


Übergangsgruppe (3 Jahre)
Dieser Kurs richtet sich an die Kinder, die das Eltern-Kind-Turnen gut beherrschen und dort inzwischen zu den „Großen“ gehören, die aber noch nicht beim Klein-Kind-Turnen (3-5 Jahre) ohne ihre Eltern oder Begleitpersonen allein in der Turnhalle turnen möchten. Bei diesem Kurs bleiben die Eltern und Begleitpersonen in der Regel als Zuschauer in der Turnhalle. Die Kinder sollen in diesem Kurs dahin geführt werden, dass sie die Turnlandschaft allein ohne Begleitung ihrer Eltern oder Begleitpersonen bewältigen können.


Kleinkindturnen (3-5 Jahre)
Das Kleinkindturnen ist ein Angebot an Kinder zwischen 3 und 5 Jahren. Dabei erobern die Kinder ohne ihre Eltern/Bezugspersonen die Turnhalle. In diesem Kurs werden Gerätelandschaften aufgebaut, die zum Spielen und Toben einladen und bei denen die Kinder zunächst einfache und später auch schwierigere Bewegungsaufgaben bewältigen. Die vielfältigen Angebote lassen die Turnstunden zu einer neuen Bewegungs- und Erlebniswelt werden. Durch aktives Handeln und kreativen Umgang mit ihrer Umwelt verbessern Kinder ihre Alltagsmotorik und erweitern ihr Bewegungsrepertoire.


Turnen Vorschulkinder und 1. Klasse
Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder im Vorschulalter und der ersten Klasse und bereitet sie auf den Schulsport in der Grundschule vor. Die Grundtätigkeiten der Alltagsmotorik (Laufen, Springen, Hüpfen, Kriechen, etc.) werden in dieser Altersklasse vollständig beherrscht. Ausgehend von diesen Grundvoraussetzungen ist der Aufbau der Gerätelandschaft breit und vielseitig angelegt. Spiel und Spaß stehen weiterhin an oberster Stelle!


Geräteturnen & Bodenturnen (ab 7 Jahre)
Unser Kursangebot richtet sich an Kinder, die bereits erste Erfahrungen im Kinderturnen gesammelt haben und nun ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Aufbauend auf den Grundlagen werden hier turnerische Elemente am Boden und an Geräten wie Reck, Barren oder Sprung vertieft und erweitert.
Die Kinder verbessern gezielt ihre Körperspannung, Koordination, Beweglichkeit und Kraft. Gleichzeitig erlernen sie neue Übungen und kleine Übungskombinationen, die Konzentration und Technik miteinander verbinden – und dabei nicht nur den Körper, sondern auch das Selbstbewusstsein stärken.
Voraussetzung: Teilnahme am Kinderturnen oder vergleichbare Vorerfahrung.
