
In der Rueckrunde werden nur die fehlenden Spiele der Hinrunde ausgetragen.
.
Das Jugendtraining am 17.12.2021 entfaellt!

Tobias Zinkernagel – seit 2016 Jugendspieler des FC Wenden – präsentiert dem Abteilungsleiter Christian Seebode stolz seine Urkunde zur C-Trainer-Lizenz im Tischtennis.
Tobias, auch Ansprechpartner der Kooperation mit dem Lessinggymnasium Wenden, angergiert sich schon seit längerem im Trainerstab der Jugend sehr erfolgreich.
.
Der Spielbertrieb in der Saison 2021_2022 wird bis zum 28.02.2022 unterbrochen.
.
1. Jugend erreicht in neuer Zusammenstellung in der Kreisliga mit 8:8 Punkten einen Mittelfeldplatz.
.
2. Jugend wird mit 11:1 Punkten Meister in der 3. Kreisklasse.
.
Am Montag, den 07.06.2021 starten wir mit dem Mannschaftstraining.
.
2. Herren unterliegen im Pokal.
Gegen den 5 Klassen höher agierenden Kreisligisten TSV Rüningen II unterlag unsere 2. Mannschaft mit 1:8.
3. Herren mit 2. Sieg im 2. Spiel.
Bei der 2. Mannschaft des VfL Bienrode, kam unser FC zu einem nicht gefährdeten 6:2 Erfolg.
2. Jugend behaelt weisse Weste.
Mit einem 8:1 Auswärtssieg beim Lehndorfer TSV baut die 2. Jugend ihre Tabellenführung auf 10:0 Punkte aus.
1. Herren siegt deutlich.
Mit 10:2 setzte man sich gegen den TTC Magni VI am Ende verdient durch.
Neu aufgestellte 3. Mannschaft mit dem ersten Sieg im ersten Spiel.
Gegen den TSV Rüningen VIII gewann die 3. Mannschaft vom FC Wenden beim Gastgeber mit 6:2.
2. Jugend setzt sich gegen Broitzem durch.
Beim 8:1 gegen den SV Broitzem III gab sich die 2. Jugend keine Blöße.
1. Herren spielt unentschieden gegen Stiddien II.
Mit 6:6 ging das erste Heimspiel der Saison gegen den TTC Stiddien II zu Ende.
Die Erfolgsstory geht weiter; 1. und 2. Jugend mit Siegen am Doppelspieltag.
Die erste Jugend spielt beim TTV Evessen in der Kreisliga 6:3.
Die zweite Jugend sichert sich im Heimspiel ein knappes 5:4 gegen den SV Broitzem.
Auch die 1. Herren starten erfolgreich in die Saison.
Nach einem 2:4 Rückstand drehte die Mannschaft beim SV Broitzem noch einmal auf, gab in der 2. Spielhälfte kein Spiel mehr ab und ging am Ende mit einem 8:4 vom Tisch.
Doppelspieltag: 2. Herren spielen bei Rot-Weiss und die 2. Jugend in Boerssum.
Nach einer ansprechender Leistung konnte die 2. Jugendmannschaft in der 2. Kreisklasse
Ihren 2. Erfolg feiern. Sie setzten sich mit 7:2 beim ESV Achim Börßum durch.
Die 2. Herren stand da in nichts nach und bezwang den Gastgeber VfB Rot-Weiß Braunschweig mit 6:2.
Nachdem auch die 2. Jugend Ihr Auftaktspiel gewann, stehen alle Jugendmannschaften ohne Punktverlust im oberen Tabellenfeld.
Die 2. Jugend konnte sich nach einem überzeugenden Spiel mit 8:1 gegen den TTC Evessen durchsetzen.
Auch die 3. Jugend startet mit einem Erfolg in die Saison.
Am Ende stand ein 9:0 gegen den TSV Schöppenstedt auf dem Spielbogen.
2. Herren startet mit Sieg in die Saison.
Mit 5:3 konnte die 2. Mannschaft von Hondelage besiegt werden.
1. Jugend mit 2. Sieg im 2. Spiel.
1. Jugend startet mit Erfolg in der Kreisliga.
Die 1. Jugend startete als erste Mannschaft in die neue Saison. Ohne Doppel und unter strengen Hygieneauflagen gewannen sie gegen den ESV Achim/Börßum knapp mit 5:4.
Jugendtraining verlief sehr diszipliniert

Nach dem Händewaschen wurden als erstes die Hygiene- und Verhaltensregeln besprochen. Davon konnte sich auch die unangemeldete Kontrolle der Stadt Braunschweig überzeugen. Anschließend bekam jeder Spieler “seinen” Ball und die Freude war riesig, endlich wieder am Tisch zu stehen.
Auch der Jugendbereich startet
Am Donnerstag, den 04.06. wird auch das Jugendtraining wieder starten.
Je nach Anzahl der Teilnehmer starten wir in einer oder in zwei Gruppen. Daher bitte dringend anmelden, näheres wird dann bekannt gegeben.
Neuanfänger melden sich bitte vorher telefonisch an.
Der Eingang zur Halle befindet sich an der Seite zur Grundschule/Parkplatz.
Nach dem Händewaschen werden dann die Spieler den Tischen zugeordnet.
Tischtennis-Restart erfolgreich

Mit 9 Trainingsteilnehmern startete die Tischtennisabteilung in den Trainingsbetrieb
Unter strengen Auflagen und einem herausragend ausgearbeiteten Schutzkonzept überarbeitet mit den Auflagen der Stadt Braunschweig konnte endlich wieder trainiert werden.

Ein ständiger Begleiter des Restarts waren die Desinfektionsflaschen
Nicht nur für die Hände, auch für die Tische wurde extra ein Flächendesinfektionsmittel bereitgestellt. Zudem bekam jeder Spieler seinen persönlichen Trainingsball.
.
Es geht wieder los, wenn auch langsam
... wenn die Stadt Braunschweig die Hallen wieder freigibt.

Saison 2019/20 startet
Offiziell startet ab dem 01.09.2019 die Saison 2019/20 mit der Herbstserie. Der FC Wenden tritt auch diese Saison mit fünf Mannschaften an, der ersten und zweiten Herrenmannschaft und den drei Jugendmannschaften in der Kreisliga, der 2. und 3. Kreisklasse.
Die Spielplanbesprechung findet am Dienstag, 20.08. in der Sportgaststätte Wenden statt. Anschließend werden die aktuellen Spielpläne bekannt gegeben.
Mit dem Saisonstart gibt es leider auch eine Änderung bei den Trainingszeiten. Der FC Wenden wurde darüber informiert, dass sich die Hallennutzungszeiten ändern. Damit können wir leider kein getrenntes Training mehr für Kinder und Jugendliche anbieten. Die neuen Trainingszeiten sind bereits unter dem Menüpunkt Trainingszeiten veröffentlicht.
(MG)
Tischtennisabteilung erstmals beim Volksfestumzug


Danke an alle, die zum Gelingen des diesjährigen Volksfest beigetragen haben.
Sei es beim Backen der Kuchen zum Seniorennachmittag, dem Bau des Umzugwagens oder das Mitgehen beim Volksfestumzug.
Protokoll der TT-Abteilungsversammlung vom 07.06.2019
Im Rückblick auf die abgelaufene Saison wurde das Abschneiden der einzelnen Mannschaften vorgestellt und gewürdigt.
Zum Stand der Spielergewinnung in der Jugend wurde von den einzelnen Aktionen und deren Erfolge berichtet. Die sich daraus ergebenen Trainingszeiten in der Jugend und die Notwendigkeit der Splittung wurden noch einmal dargestellt.
Zusetzlich stellte sich der neue Jugendtrainer Konstantin Niemitz vor, der Ende letzten Jahres seinen Co-Trainerschein absolvierte.
Anschließend ging man auf das bevorstehende Volksfest ein, wo sich die TT-Abteilung am Umzug und an der Bereitstellung von 3 Kuchen zum Seniorennachmittag beteiligen möchte.
Bei der Wahl zum Jugendleiter wurden Marc Gellenbeck und zum Abteilungsleiter Christian Seebode für weitere 2 Jahre einstimmig gewählt.
Da der bisherige Jugendsprecher Lucas Janke nicht anwesend war und kein weiterer dieses Amt übernehmen wollte, bleibt der Posten vorerst unbesetzt.
Bei der Vorschau auf die neue Saison wurden die Mannschaftsaufstellungen veröffentlicht. Diese werden auf den einzelnen Mannschaftsseiten der Homepage bekannt gegeben.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurden noch Probleme mit den Einstellungen der Duschen und über mögliche Kooperationen gesprochen.
Die nächste Abteilungsversammlung findet am Freitag den 13.12.2019 statt.
C.S.
1. Herren unterliegt im Relegationsspiel denkbar knapp
Gegen den VfR Weddel / TSV Schapen IV ging das Spiel um den Aufstieg mit
8:8 Spielen; 30:30 Sätzen und 537:517 Bällen verloren.
Relegationsspiel der 1. Herren terminiert
Das Relegationsspiel der 1. Herren zum Aufstieg in die 2. Kreisklasse gegen den VfR Weddel/TSV Schapen (SG) IV findet am 09.05.2019 um 19:30h in der Sporthalle Schapen statt.
NEUE Trainingszeiten nach den Osterferien.
Beim letzten Trainer-Treffen haben wir uns entschieden, neue Trainingszeiten für das Jugendtraining anzubieten. Wir wollen damit erreichen, dass wir uns wieder mehr auf das individuelle Können von Einsteigern und Anfänger aber auch von unseren Jugendmannschaften und Fortgeschrittenen eingehen können.
Das Kinder- und Jugendtraining teilt sich in zwei Blöcke, in den ersten 45 Minuten mit den Einsteigern und Anfängern, danach mit der Jugend und den Mannschaftsspielern.
Die Trainingszeiten im einzelnen findet ihr hier: Trainingszeiten
Wer jetzt noch nicht genau weiß, zu welchem Trainingsblock er gehen soll, kommt bitte auf uns Trainer zu. Nils, Lucas, Konstantin, Marc und Christian helfen euch gerne.
(MG, 31.03.19)
1. Herren siegen mit 9:2 beim TB Oelper II
Beim Tabellenletzten TB Oelper II konnte der kurzfristige Ausfall unserer Nr.1 gut kompensiert werden.
Udo Sieverling sprang ein, unterlag im Doppel mit Stefan Fischer knapp und gewann sein Einzel nach starker Leistung.
Die Punkte holten: Lamottke/Seebode (1), Janke/Grüneberg (1), Lamottke (2), Janke (1), Seebode (1), Grüneberg (1), Fischer (1) und Sieverling (1).
Stefan Fischer wurde fuer 40jaehrige Mitgliedschaft auf der Hauptversammlung geehrt.

Stefan Fischer bei der Ehrung auf der Hauptversammlung
.
Bittere Niederlage fuer die 1.Herrenmannschaft.
Im Spiel gegen Magni mussten wir krankheitsbedingt auf unsere Nummer 3 verzichten.
Nach den ersten Doppeln lagen wir 1:2 zurück, wobei es dabei schon zweimal sehr knapp zuging und im fünften Satz entschieden wurde.
In den folgenden Einzeln konnten sich Peter, Christian und Nils in zumeist spannenden Spielen durchsetzten. Anschließend verlor Knut sein Einzel unglücklich im fünften Satz. Danach erspielte uns Stefan eine 5:3 Führung.
Die folgenden beiden Einzel mussten wir beide knapp im fünften Satz abgeben. Da war dein ein Knick in unserem Spiel, sodass wir die folgenden Spiele allesamt 3:0 verloren. Damit ging das Spiel schneller als wir das realisieren konnten mit 5:9 verloren.
NL
1. Herren mit erfolgreichem Rueckrundenauftakt.
Zum Rückrundenauftakt ging es gegen den traditionell unangenehm zu bespielenden Gegner Blau Gold Braunschweig.
Das umstellen der Doppel machte sich teilweise bezahlt und wir gingen früh mit 2:1 in Führung.
In den ersten Einzeln tat sich die Mannschaft oft schwer, einzig Lucas, Knut und Nils konnten sich in der ersten Runde der Einzel durch setzten. Das hatte eine knappe 5:4 Führung zur Folge. Doch ab dann ging es nur noch bergauf und wir konnten unsere Qualitäten besser ausspielen, wodurch nur noch ein Einzel verloren ging. Somit gab es am Ende einen hart erkämpften 9:5 Sieg. Wobei unser Gegner stark mitspielte und sich bis zum Ende gegen die drohende Niederlage stämmte.
NL
Nils Lamottke gewinnt das Neujahrsturnier.

Nils Lamottke (li.) nimmt den Wanderpokal vom Abteilungsleiter Christian Seebode entgegen.
Max Brauer (mitte) wird bester Jugendlicher.

Max Brauer (mitte) wird bester Jugendlicher; 2. Konstantin Niemitz (li.) 3. Vincent Kuechler (re.)
Das Neujahrsturnier war gut besucht.

Viel los beim Neujahrsturnier 2019.
Liebe „Erste”, liebe Freunde der „Ersten“,
bevor ich den Staffelstab des Mannschaftsführers meiner überaus erfolgreichen 1. Mannschaft, dem souveränen und ungeschlagenen Herbstmeister an Nils Lamottke übergebe, möchte ich ein kurzes Fazit der ersten Halbserie ziehen. Insbesondere versuche ich die Frage zu beantworten, wie aus einem Absteiger in der Vorsaison (nur durch Verzicht anderer Mannschaften blieben wir in der Staffel) fast mit dem gleichen Personal der Aufstiegsfavorit für die aktuelle Saison werden konnte.
1. Mit Nils Lamottke haben wir (endlich) einen Spieler im oberen Paarkreuz (6. Platz in der aktuellen Spieler-Rangliste aller Teilnehmer), der neben der jahrelangen „Punkte-Bank“ und Trainings-Weltmeister Peter Scholz (diesmal 3. Platz in der Spieler Gesamt-Rangliste !!!) dafür gesorgt hat, dass das obere Paarkreuz mit 25:12 Siegen das beste PK aller Mannschaften war (2. Magni mit 25:13 und 3. Stöckheim mit 23:12).
2. Auch im mittleren Paarkreuz haben wir uns gegenüber dem letzten Jahr noch verbessert, obwohl in der letzten Saison mit Knut Grüneberg und Nils schon eine gute positive Bilanz (34:28) erzielt werden konnte. In diesem Halbjahr führen wir die Statistik des mittleren PK mit 23:13 Siegen vor Rüningen mit 20:12 und Magni mit 20:13 an; ein Verdienst von Knut (Platz 35 in der Spieler Rangliste) und Christian Seebode (Platz 19).
3. Stark verbessert haben wir uns im unteren Paarkreuz, wo wir mit 19:8 Siegen hinter Watenbüttel mit 21:9, aber noch vor Stöckheim mit 15:11 liegen. Ermöglicht haben dieses tolle Ergebnis Stefan Fischer und Udo Sieverling mit fast ausgeglichenen Spielverhältnissen. Weltklasse war in diesem Paarkreuz die Bilanz von Lucas Janke, der mit seinen 12:0 Siegen (!!!) auf dem 21. Platz der Gesamt Spieler-Rangliste landete.
4. Eine enorme Steigerung ist auch bei den Doppel-Spielen zu konstatieren. Hatten im letzten Jahr noch alle Doppel eine negative Punkte-Statistik (insgesamt 20:45 🙈🙈🙈), so konnten wir in dieser Halbserie mit insgesamt 17:13 Siegen immerhin den 3. Platz hinter Stöckheim mit 21:10 und Rüningen mit 20:11 erreichen. Da wir hier noch Verbesserungspotential bei den Doppeln 2 und 3 sehen, werden wir zur Rückserie einen Tausch vornehmen (neues Doppel 2: Scholz / Janke; neues Doppel 3: Grüneberg / Fischer). Das erfolgreiche Doppel 1 (Lamottke / Seebode) bleibt bestehen.
Ich wünsche Nils eine gute und erfolgreiche Rückserie als Mannschaftsführer und uns allen (hoffentlich) den verdienten Aufstieg.
Denen, die am nächsten Freitag nicht an der Weihnachtsfeier teilnehmen können, wünsche ich ein paar besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr .
PS
1. Herren wird ungeschlagen Herbstmeister.
Gegen den ersatzgeschwächten TSV Ölper II wurde durch ein 9:1 im letzten Spiel die Herbstmeisterschaft gefeiert.
Mit nur einem Minuspunkt stehen wir unangefochten an erster Stelle.
Einzig das Doppel Scholz / Grüneberg gab den Punkt ab.
CS
FC Wenden 1 auch gegen den Lehndorfer TSV erfolgreich.
Es lief alles nach unseren Vorstellungen. Alle 3 Doppel holten ihre Punkte zum 3:0.
Nachdem Knut Grüneberg sein erstes Einzel zum zwischenzeitlichen 4:0 gewann, sah alles nach einem deutlichen Sieg aus.
Plötzlich verloren Peter Scholz, Nils Lamottke und Christian Seebode ihre Spiele, sodass der TSV wieder heran kam.
Lucas Janke punktete, Stefan Fischer unterlag, so gingen wir mit einem 5:4 in die letzten Einzel. Diese konnten wir zum 9:5 Endstand – einzig Knut Grüneberg unterlag in seinem 2.Einzel – für uns entscheiden.
CS
Hammer; Hammer; Hammer
FC Wenden I schlaegt den Tabellenfuehrer 9:7 und uebernimmt die Spitze.
Die Doppel machten den Unterschied.
Nachdem die ersten drei Doppelbegegnungen mit 2:1 an uns gingen, waren wir in den Einzelbegegnungen recht ausgeglichen.
Vor dem Abschlussdoppel stand es 8:7 für uns. Somit hieß es siegen oder unentschieden.
Im Abschlussdoppel behielt das Doppel 1 mit Nils Lamottke und Christian Seebode die Nerven und siegten gegen das Doppel 1 von Stöckheim in 3:0 Sätzen.
CS
In einem engen, nervenaufreibenden Spiel, in dem es bis zum Schluss immer hin und her ging, setzte sich die 1. Mannschaft gegen den SV Stöckheim durch.
1. Herren setzt Aufwaertstrend fort.
Fast wie in der letzten Saison starteten wir mit 1:2 nach den Doppeln in die Partie.
Doch in den anschließenden Einzeln konnten wir unsere Stärken ausspiele, sodass wir in den ersten sechs Einzeln fünf Punkte holen konnten.
Somit wurde die Partie zu unseren Gunsten auf 6:3 gedreht.
Peter Scholz konnte anschließend einen 0:2 Satzrückstand noch umdrehen und holte nach starker Leistung den Punkt zum 7:3. Als Nils Lamottke und Knut Grüneberg Ihre Punkte abgaben, kamen die Gäste von Blau-Gold noch einmal auf 5:7 heran.
Christian Seebode und Stefan Fischer konnten sich in Ihren Partien durchsetzen und holten die Punkte 8 und 9.
Somit stand das Endergebnis von 9:5.
Endlich
Nach 3 verlorenen Spielen konnte die 2. Mannschaft diesmal einen Erfolg verzeichnen.
Im Spiel Wenden gegen den RSV haben wir bereits in den ersten beiden Doppel, die gewonnen wurden, den Grundstein zum Sieg gelegt.
Spielstand 2:0 für Wenden.
Es folgten die ersten Einzelspiele, von denen 2 gewonnen und 2 verloren gingen.
Spielstand 4:2 für Wenden
Bei den zweiten Einzelspielen ergab sich das gleiche Bild. Es wurden 2 gewonnen und 2 verloren.
Spielstand 6:4 für Wenden.
Damit war uns auf jeden Fall ei Unentschieden sicher.
Im 2. Doppelspiel machten dann Roggensack und Pleß mit ihrem Sieg alles klar.
Spielstand 7:4 für Wenden.
Auch das 2. Doppel Sieverling und Weidemann waren auf der Siegerstraße.
Da aber die Begegnung schon entschieden war, hätte das Spiel nicht gezählt.
Den arbeitsreichsten Abend hatte Udo Sieverling, der in allen Spielen über 5 Sätze gehen musste….aber auch alle gewann.
HP
1. Herren gewinnt mit 9:0 in Rothemuehle.
Vier Spieler zu ersetzen ist in dieser Klasse kaum möglich.
Dennoch steckte unser Gegner, der TSV Rothemühle III, nicht auf und versuchte alles. Gereicht hat es nicht und damit gaben sie alle Spiele ab.
CS
2. Herren unterliegt dem TSV Geitelde.
Wir sind gut gestartet und haben beide Doppel gewonnen.
Leider zählte Konstantins Sieg nach starker Leistung nicht mehr.
Somit unterlagen wir beim TSV mit 2:7.
HP
Sensationssieg beim Titelanwaerter TSV Watenbuettel.
Ein echter Hammer, der sich in der Liga schnell rumsprechen wird.
Mit Taktik hatte es nichts zu tun, dass wir unsere Doppel umgestellt haben.
Peter Scholz / Knut Grüneberg spielten erstmals als Doppel 2 und holten gegen das taktisch aufgestellte Führungsdoppel vom TSV Watenbüttel gleich den ersten Punkt. Das neue Doppel 1, Nils Lamottke / Christian Seebode, zeigte eine überragende Leistung gegen die Spieler Nr. 1 und 2 vom TSV und gewannen in vier Sätzen. Einzig das Doppel Lucas Janke / Stefan Fischer mussten sich im 5. Satz geschlagen geben.
Nachdem die 2. Jugend bereits am Abend mit 6:3 gegen den TSV Watenbüttel gewonnen hatte, wollten wir in nichts nachstehen.
Peter Scholz musste sich, wenn auch im 5. Satz, seinem Gegner geschlagen geben. Auch im 2. Spiel konnte er nicht als Sieger den Tisch verlassen.
Besser machte es Nils Lamottke, der konzentriert beide Spiele mit 3:1 Sätzen gewann und dabei eine riesige Leistung zeigte.
Knut Grüneberg hatte im ersten Spiel überhaupt keine Probleme und gewann mit 3:0 Sätzen. Im zweiten Spiel lief es dann nicht mehr so gut und er gab den Punkt ab.
Im hitzigen Spiel gegen den Netzrollerkönig (20 Netzbälle im Spiel!) des Abends konnte Christian Seebode sich mit 3:1 in der Verlängerung durchsetzen. Auch das zweite Spiel wurde mit 3:1 in der Verlängerung gewonnen.
Auch Lucas Janke zeigte eine starke Vorstellung und gewann beide Spiele.
Stefan Fischer brauchte nach seiner knappen 2:3 Niederlage im ersten Spiel nicht mehr eingreifen, denn da war die Partie bereits mit 9:5 zu unseren Gunsten entschieden.
CS
1. Herrren steigt mit Unentschieden in die neue Saison ein.
Was für ein Spiel.
Wieder einmal lagen wir auswärts beim MTV Braunschweig II nach unseren Doppeln hinten. Einzig Christian Seebode / Nils Lamottke konntem Ihr Doppel für sich entscheiden.
Doch es kam noch dicker. In den ersten sechs Einzeln konnten sich nur Nils Lamottke und Lucas Janke durchsetzen.
Somit lagen wir schnell mit 3:6 hinten.
Doch dann kämpften wir uns Punkt für Punkt, Satz für Satz und Spiel für Spiel heran, gingen sogar im letzten Einzel durch Udo Sieverling, der den abwesenden Stefan Fischer vertrat, mit 8:7 in Führung.
Leider musste sich das Abschlussdoppel mit 0:3 Sätzen geschlagen geben.
Somit stand das Endergebnis um 23:15h fest. 8:8 und 583:583 Bällen.
CS
2. Herren nach zwei Spielen ohne Punkt.
Das Heimspiel gegen Watenbüttel wurde wie erwartet sehr schwer, da alle Spieler aus Watenbüttel einen höheren Rang in der QTTR Liste haben als unsere Spieler.
Das Spiel ging dann auch mit 1:7 verloren.
Den einzigen Punkt für Wenden hat Daniel geholt. Er hat sich einfach nicht aus der Ruhe bringen lassen und sein Spiel gemacht.
Auch für Udo und Hans wäre mehr möglich gewesen, aber für einen Sieg hätte es nicht gereicht.
HP.
2. Herren starten mit einer Niederlage in die neue Saison.
Mit 7:1 unterlag man beim VfR Weddel/Schapen VII.
Saisoneroeffnung der 1. Herren

Traditionell zur neuen Saison fand am Freitag, den 07.09.2018 unser Freundschaftsspiel gegen die SG Walle / Lagesbüttel statt.
Ausrichter war diesmal der FC Wenden.
Pünktlich um 19:30h standen die Mannschaften an den Tischen. Nach drei spannenden Doppel ging es in den Paarkreuzen eins gg. eins.
Am Ende konnten wir uns mit 9:6 durchsetzen. Doch wie sonst auch, waren die Ergebnisse eher zweitrangig und so ging es nach dem Spiel ins Vereinsheim zur Currywurst und kühlen Getränken.
Wieder einmal war es eine gelungene Veranstaltung, die auf jeden Fall wiederholt wird.
Die neue Saison nimmt langsam Form an.
In der Saison 2018/2019 werden wir weiterhin mit 2 Herrenmannschaften und
3 Jugendmannschaften spielen.
Des Weiteren stellen wir im Spiel- und Trainingsbetrieb bereits ein Jahr früher
als gefordert auf Plastikbälle um.
Die Mannschaften stehen bereits und werden in Kürze gemeldet.
Grosses Interesse bei der Abteilungsversammlung Sommer 2017.
Bei der Abteilungsversammlung nahmen Spieler aus allen Mannschaften und der 1. Vorsitzende vom FC Wenden Holger Wittrin teil.
Die Jugendlichen wurden teilweise von Ihren Eltern begleitet.
Das Interesse über die Vereinsarbeit und die positive Entwicklung der Abteilung war sehr groß.
Vorgestellt wurde die zurückliegende, sehr erfolgreiche Saison mit dem Gewinn der Meisterschaft bei der 1. Herren, der 2. und 3. Jugend, sowie der Vizemeisterschaft der 1. Jugend.
Des Weiteren wurden die Teilnahme an Weiterbildungen und Turnieren vorgestellt.
Anschließend wurde der Abteilungsleiter, der Jugendkoordinator und der Jugendsprecher gewählt.
Bei der Vorschau auf die neue Saison 2017/2018 wurden die Mannschaftsmeldungen vorgestellt.
Zum Schluss kamen unter Verschiedenes noch Themen wie Mitgliedergewinnung, Mannschaftsführer, Trainerausbildung etc. auf den Tisch.
Anschließend wurden beim Schnitzel oder Matjes noch Gedanken ausgetauscht und erste Überlegungen zum Vereinsjubiläum besprochen.
Nils Lamottke und Christian Seebode erwerben die Co-Trainer-Lizenz.
Vom 21.10. bis 23.10.2016 fand der Basislehrgang beim Landessportbund in Hannover statt.
Themeninhalte waren u.a. Aufbau einer Trainingseinheit, Anfängermethodik, Balleimertraining, Technik ausgewählter Schlagarten, kleine Spiele, Aufsichtspflicht…
Somit führt der FC Wenden seinen Weg, auf die eigene Jugend zu setzen fort.
Um diesen Weg zu begleiten, ließ sich auch der Abteilungsleiter ausbilden.
Somit können wir auch in der Zukunft eine hochwertige Jugendausbildung anbieten.
Weiteres unter der Rubrik “Trainerausbildung”
Lucas Janke und Jannes Blanke zu Schulsportassistenten ausgebildet.

Lucas Janke und Jannes Blanke ließen sich in der Akademie des Sports Hannover rund um das Thema Tischtennis in der Schule ausbilden.
Mit der viertägigen Schulsportassistenten-Ausbildung haben sie einen Einblick in praxisnahe Themen wie „Schlagtechniken“, „Balleimertraining“ und „Kleine Spiele“ erhalten. Zudem wurden sie in wichtigen theoretischen Inhalten wie „Grundlagen der Aufsichtspflicht“ und „Sozialkompetenz“ geschult.
Die abschließenden Lehrversuche meisterten sie souverän, sodass sie nun gut gerüstet sind, das Gelernte in die Schulen und Vereine zu tragen.
Für die erfolgreiche Absolvierung erhielten sie zudem das Zertifikat zum Basis-/Co-Trainer und haben damit den ersten Teil der dreigliedrigen Ausbildung zum C-Trainer Tischtennis bereits absolviert.